
Museum für
Zeitgenössische Kunst
Skulpturenweg

Öffentliche Führung
montags 18 Uhr und mittwochs 15 Uhr, Beginn an der Kunsthalle
Die Führung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich vorab (bis 18:00 Uhr am Vortag) unter info@mse-kunsthalle.de dafür an.
SICHTUNG III

Begehung (ab 12 Jahren)
montags 15–17:30 Uhr und mittwochs 18–19:30 Uhr
Der Einlass kann bei hohem Besucheraufkommen verzögert sein. Bei schwerem Regen oder Gewitter darf die Skulptur nicht betreten werden. Eine verbindliche Vorhersage ist nicht möglich.
Die Begehung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich vorab (bis 18:00 Uhr am Vortag) unter info@mse-kunsthalle.de dafür an. Eine Anmeldung ist erforderlich, garantiert aber nicht, dass die Skulptur tatsächlich begangen werden kann, was wetterabhängig ist.
DauerAusstellung

KAIROS. DER RICHTIGE MOMENT
Eine Reise durch das Ungesehene aus 2.000 Jahren europäischer Kunstgeschichte mit Gemälden von Wolfgang Beltracchi und Fotografien von Mauro Fiorese.
ÖFFNUNGSZEITEN
mSE Kunsthalle
Weiherweg 32
82497 Unterammergau
Route
Öffnungszeiten:
Fr–So, 9:00–16:30 Uhr
Die mSE Kunsthalle ist an folgenden Feiertagen geschlossen: Neujahr, Tag der Arbeit, Allerheiligen, Heilig Abend, Erster und Zweiter Weihnachtsfeiertag, Silvester
Corona-Regeln
Keine Zugangsregeln, keine Maskenpflicht. Bitte Abstand- und Hygieneregeln beachten.
Hausordnung und Kleingedrucktes
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern einen anregenden und angenehmen Aufenthalt in unserem Haus und dem Skulpturengarten und bitten Sie, die folgenden Regeln und Hinweise zu beachten, die der Sicherheit der Kunstwerke und der Qualität ihrer Präsentation dienen.
Zugänglichkeit der Ausstellungsräume
- Die Ausstellungsräume der mSE Kunsthalle sind barrierefrei, der Skulpturengarten mit Kieswegen von geringem Gefälle ist für Kinderwägen und im Rollstuhl passierbar.
- Bitte parken Sie auf den ausgewiesenen Parkplätzen; der Vorplatz der mSE Kunsthalle muss für die Feuerwehr und Rettungswägen jederzeit passierbar sein.
- Der Zutritt zu den Tagungs- und Büroräumen im Erdgeschoss (Türen mit „mSE“ gekennzeichnet) ist nicht gestattet.
- Sperrige Gegenstände ohne medizinischem Zweck (z. B. Regenschirme, Rucksäcke, Wanderstöcke) müssen am Empfang abgegeben werden. Die Mitnahme von Handtaschen ist erlaubt. Es gibt keine Schließfächer.
- Das Mitführen von Fahrrädern, Tretrollern oder vergleichbaren Fahrzeugen ist nicht gestattet.
- Der Skulpturengarten kann mit angeleinten Hunden besucht werden. In der Ausstellung sind Hunde oder andere Tiere (auch getragen) nicht erlaubt — ausgenommen sind Blindenhunde oder vergleichbare Tiere.
- Die Toilette ist nur für unsere Besucher und Besucherinnen zugänglich.
Regeln für die Ausstellungsräume und den Skulpturengarten
- In der gesamten mSE Kunsthalle und im Skulpturengarten besteht Rauchverbot (auch für E-Zigaretten). Auf dem Vorplatz ist das Rauchen am Aschenbecher erlaubt. Bitte sagen Sie am Empfang Bescheid, wenn Sie nach einer Pause wieder hereinkommen möchten.
- Essen und Trinken sowie die Mitnahme von Speisen und Getränken sind in der mSE Kunsthalle und im Skulpturengarten nicht gestattet.
- Das Berühren von Kunstwerken in der mSE Kunsthalle ist grundsätzlich nicht gestattet. Bitte halten Sie einen Abstand von mindestens 50 cm zu den Kunstwerken ein.
- Die Besucher haften für alle durch sie entstandenen Schäden. Eltern, Aufsichts- oder Erziehungsberechtigte haften für ihre Kinder und haben die Pflicht, ihre Kinder zu beaufsichtigen und darauf zu achten, dass die Sicherheit der Ausstellungsstücke nicht gefährdet und die Hausordnung eingehalten wird.
- Mit Rücksicht auf andere Besucher bitten wir Sie, in den Ausstellungsräumen nicht zu telefonieren und Ihr Mobiltelefon lautlos zu stellen. Bitte verwenden Sie unsere App nur mit Kopfhörern.
Fotografieren und Filmen
- In der mSE Kunsthalle darf zur nicht-kommerziellen Nutzung (ohne Blitz) fotografiert werden.
- Anfragen für kommerzielle Nutzung oder Filmaufnahmen bitte an info@mse-kunsthalle.de.
Hinweis zu gendergerechter Sprache: Die mSE Kunsthalle verwendet neben der Beidnennung aus Gründen der Einfachheit das generische Maskulinum. Das gilt auch für diese Regeln.
Bitte folgen Sie den Anweisungen des Aufsichtspersonals.
Eintrittspreise
Kombiticket: Kunsthalle und Skulpturengarten
regulär 9,50 Euro, ermäßigt 7 Euro, für Kinder/Jugendliche 2 Euro
Kunsthalle (ohne Skulpturengarten)
regulär 7 Euro, ermäßigt 5 Euro, für Kinder/Jugendliche 1 Euro
Skulpturengarten
regulär 4 Euro, ermäßigt 3 Euro, für Kinder/Jugendliche 1 Euro
Führung
nach Vereinbarung 80 Euro, mit dem Kurator 150 Euro
Erläuterungen zum Angebot
Ermäßigungen gelten für Studierende, Menschen mit Behinderung (ab 70%) und Bewohner des Ammertals (PLZ: 82435, 82433, 82488, 82487, 82442, 82497). Als Kinder/Jugendliche gelten Menschen von sieben bis 17 Jahren. Kinder unter sieben Jahren haben freien Eintritt. Es gibt keine anderen Ermäßigungen (beispielsweise für Senioren, Künstler oder ICOM-Karteninhaber). Pressevertreter haben nicht grundsätzlich freien Eintritt; Sie können aber gern einen Besuchstermin mit uns vereinbaren.
Öffentliche Führungen finden in der Regel — derzeit nicht — samstags und sonntags um 11:30 Uhr statt. Für Führungen nach Vereinbarung oder eine Kuratorenführung wenden Sie sich bitte an info@mse-kunsthalle.de. Zuzüglich zum Preis der Führung muss ein Ticket für den Eintritt in die Kunsthalle bezahlt werden.
Weitere Themen
Regionaler Kunstwettbewerb: Der menschliche Körper
SICHTUNG IV in der Oberpfalz
Die Raum- und Klangskulptur von Hildegard Rasthofer und Christian Neumaier war den Sommer 2021 über in Flossenbürg zu besichtigen, wo die Skulptur aus der Sammlung der mSE Kunsthalle noch weiter steht. Mehr dazu